Kundenservice: 0 63 32 / 20 74 8 30
Versand kostenfrei ab 43€
Kostenloser Rückversand
29 Jahre Erfahrung

Tipps & Tricks

Pflegehinweise

Wir wollen dass Sie lange Freude an Ihren neuen Lieblingsschuhen haben. Daher finden Sie hier Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Schuhe. Ob Pflegehinweise oder Besonderheiten bei der Passform von Kinderschuhen, wir beraten Sie gerne.

Viele Schuhe werden vom Hersteller bevor sie in den Handel gelangen imprägniert. Diese Grundimprägnierung hält allerdings nicht so lange an und sollte bei längerem Tragen aufgefrischt werden.

Sprühen Sie das Imprägnierspray 3x hintereinander auf beide Schuhe. Achten Sie darauf dass sie dabei einen Abstand zwischen Schuh und Dose von ca. 30 cm einhalten. Lassen Sie das Spray 15 – 20 Minuten einziehen. Ansonsten ist der Schutz nur oberflächlich und reibt sich sofort ab.

Nun ist Ihr Schuh Grundimprägniert. Je nach Wetter und Tragehäufigkeit sollten Sie die Imprägnierung wiederholen da der Nässeschutz nach und nach abnimmt.

Wasserränder sind sehr ärgerlich, lassen sich aber bei Schnee und Regen nicht vermeiden. Schneeränder entstehen durch Streusalz und Bodensalzen die im Schnee enthalten sind. Diese bleiben nach Trocknen des Schnees an der Schuhaußenseite zurück.

  • Waschen Sie den Schuh von außen sofort mit lauwarmem Wasser ab. Dabei löst sich das Salz von der Oberfläche und lässt sich gut vom Schuh entfernen.
  • Bei Lederschuhen können Sie hierfür auch eine spezielle Lederseife verwenden.
  • Lassen Sie den Schuh danach gut trocknen. Im Anschluss sollten Sie ein Pflegemittel auftragen damit sich das Material entspannen kann. (Beschrieben unter Punkt 2)

Selbst hochwertige Schuhe können im Regen oder Schnee einmal nass werden. Aber keine Sorge wir haben ein paar hilfreiche Tipps wie sie schnell wieder trocknen ohne Schäden zu hinterlassen.

  • Stopfen Sie den Schuh mit Zeitungspapier aus. Das Papier saugt die Feuchtigkeit und Nässe auf.
  • Ziehen Sie die Schuhe dann auf einen Schuhformer und lassen sie sie bei Zimmertemperatur trocknen.
  • Achtung: Stellen sie die Schuhe nie auf die Heizung. Die Hitze macht insbesondere Lederschuhe brüchig und spröde.
  • Nach dem Trocknen benötigt der Schuh unbedingt Pflege. Bitte beachten Sie dabei unsere Pflegehinweise unter Punkt 2.
  • Nach der Pflege sollten Sie den Schuh ggf. imprägnieren. So sind Ihre Füße zukünftig auch bei nassem Wetter geschützt.
  • Verwenden Sie bei Ledersohlen am besten ein geeignetes Sohlenöl um sie vor Nässe zu schützen. Dieses erhalten Sie im Fachhandel.

Wie häufig Sie Schuhe imprägnieren sollten hängt stark vom Wetter und der Tragehäufigkeit ab. Grundsätzlich sollten Sie ihre Schuhe vor dem ersten Tragen imprägnieren. Später dann nach jedem achten bis zehnten Tragen.

Kinderfüße sind keine kleinen Erwachsenenfüße. Für sie gelten besondere Voraussetzungen beim Schuhkauf.

Bei Kindern ist das Fußskelett weicher als bei Erwachsenen. Ursache hierfür ist die Tatsache dass der Fuß von Kleinkindern zum Teil aus Knorpel besteht der erst im Laufe der Zeit zu Knochengewebe wird. Kinderfüße sind sehr flexibel und schmerzunempfindlich. Daher merken sie anders als Erwachsene nicht direkt wenn Schuhe zu klein sind oder drücken.

Unsere Tipps:

  • Der Kinderfuß ist bereits mit der gleichen Anzahl an Schweißdrüsen ausgestattet wie ein Erwachsenen-Fuß. Daher sollten Sie beim Kauf unbedingt auf Hautverträgliche, atmungsaktive Schuhe achten.
  • Kinderfüße brauchen keine Polster und kein stark ausgeprägtes Fußbett. Da sich der Fuß noch in der Entwicklung befindet müssen die Fußmuskeln trainiert werden. Dies geht am besten ohne stützendes Schuhwerk.
  • Kinderschuhe sollen leicht und flexibel sein damit sich der Fuß Ihres Kindes frei bewegen kann. Daher achten Sie auf weiches Oberleder und rutschfeste Sohlen.
  • Damit der Kinderfuß ausreichend Platz im Zehenbereich hat entscheiden Sie sich lieber für eckige an statt spitz zulaufender Schuhe.
  • Damit Sie die Schuhe individuell an die Form des Kinderfußes, dicke oder dünne Socken anpassen können empfehlen wir auf Schuhe mit Schnürung oder Klettverschluss zu achten. Hierdurch können Sie den Schuh zumindest Teilweise auf die entsprechenden Weitenbedürfnisse Ihres Kindes einstellen.
  • Besonders wichtig bei kleinen Kindern: Das herkömmliche Nachfühlen des großen Zehs im neuen Schuh reicht nicht aus, viele Kinder ziehen den Zeh zurück sobald sie einen Druck von oben spüren.

Einer Studie von Kinderfüße / Kinderschuhe zufolge wachsen Füße von Kindern im Alter von:

  • 1 - 3 Jahren im Durchschnitt 1,5 mm pro Monat.
  • 3 - 6 Jährige durchschnittlich 1 mm pro Monat.
  • 6 – 10 Jahren etwas weniger als 1 mm pro Monat.

Es handelt sich dabei um Durchschnittswerte die im Einzelfall abweichen können.

Achten Sie daher beim Schuhkauf darauf dass der Freiraum zwischen Zehen und Schuh mind. 12 mm max. 17 mm beträgt. Kaufen Sie also einen Kinderschuh der einen Freiraum von 17mm hat dann passt dieser Schuh Ihrem Kind für ca. 5 Monate (bis er die 12mm Grenze erreicht hat). Mit diesem Wissen sind Sie für den nächsten Kinderschuhkauf sehr gut gewappnet. Sollten Sie weitere Fragen haben wenden Sie sich einfach an unser Team in den einzelnen Filialen.

Beim Schuhkauf sollten Sie darauf achten dass nicht nur die Länge des Schuhs, sondern auch die Schuhweite stimmt. Ist der Schuh zu kurz oder zu eng hat der Fuß Ihres Kindes nicht ausreichend Platz um sich zu entwickeln. Er wird eingequetscht was schwere Folgen haben kann. Bei zu langen oder zu weiten Schuhen fehlt der Halt des Fußes im Schuh. Ihr Kind kann leicht stolpern und sich verletzen. Daher sollten Sie sowohl auf die richtige Schuhlänge als auch die passende Breite achten.

Schuhlänge:
Der Freiraum zwischen Fuß und Schuh sollte mind. 12 mm und max. 17 mm betragen. Wichtig ist das von der längsten Zehe aus gemessen wird, ungeachtet ob es sich dabei um die große Zehe handelt oder nicht.

Schuhbreite:
Viele Hersteller, wie Däumling oder Richter die wir in unseren Filialen führen, stellen Schuhe nicht nur in unterschiedlichen Längen sondern auch in verschiedenen Breiten her. Das WMS-System, das eine einheitliche Richtlinie bildet, hilft Ihnen die passende Schuhweite zu finden.

Zuletzt angesehen
Jetzt für den Newsletter anmelden und Vorteile genießen!
Jetzt für den Newsletter anmelden und Vorteile genießen!

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen. Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen. Gutschein nur im H&D-Onlineshop einlösbar!